Die Keltischen Jahresradfeste sind ein uralter, europäischer Brauch und wurden schon viele tausende Jahre vor unsrer Zeit gefeiert.
Die Christen haben die heidnischen Feste übernommen und so haben sie bis heute als Ostern, Weihnachten oder Allerheiligen überlebt. Acht mal im Jahr gibt es besondere Energiehöhepunkte in der Natur, die von uns Menschen zu verschiedenen Zwecken genutz werden können, u.a. Selbstheilung, Schwingungserhöhung, Harmonie, Glückseligkeit, Klärung, Auftanken, Versöhnung, uvm. Bei den Festen sind alle Familienmitglieder herzlich willkommen. Über ein ganzes Wochenende wird gemeinsam gekocht, gesungen, getanzt und rituell gearbeitet.
Imbolc 31.1. (Brigid-Lichterfest)
Ostara 21.3. (FrühlingsTagundNachtgleiche)
Beltane 1.-3.5. (Walpurgis)
Coamhain 20.-21.6. (Sommersonnwend)
Lugnasad 1.-2.8. (Lammas-Vorerntedank)
Herfest 26.9. (Erntedankfest, HerbstTuNgleiche)
Samhain 31.10.-1.11. (Allerseelen, Halloween)
Yule 20.12. (Wintersonnwend, Weihnacht)
mehr zu den Inhalten der einzelnen Feste: festkalender2015